Eine Content-Driven Event Journey:Kommunikation, die bewegt – für den Fußverkehrskongress 2025
Nachhaltige Mobilität beginnt mit einem starken Konzept und einer klaren Kommunikation – genau hier durften wir den Fußverkehrskongress 2025 in Mainz begleiten. Als zentrales Netzwerktreffen für Expert*innen, Entscheidungsträger*innen und Interessierte aus den Bereichen Stadtplanung, Verkehr und Mobilität setzte der Kongress wichtige Impulse für die Zukunft des Fußverkehrs.
RHEINDENKEN war von Anfang an in die crossmediale Kommunikation und visuelle Gesamtgestaltung des Fußverkehrskongresses 2025 eingebunden. Auf Basis einer integrierten Kommunikationsstrategie entwickelten wir ein einheitliches Branding mit Logo und Key Visual und setzten sowohl digitale als auch analoge Maßnahmen um – vom Print-Design über Social Media Content bis hin zur Entwicklung von Touchpoints entlang der gesamten Event Journey.
So haben wir den Kongress vor, während und nach der Veranstaltung in all seinen Facetten begleitet – zielgruppenorientiert, medienübergreifend und content-driven.
Unser Recap-Film zum FUKO 2025
Unsere Leistungen im Überblick Die Innenstadt der Zukunft – Nachhaltigkeit für alle Generationen
Aber wie sieht die Innenstadt der Zukunft aus? Unser gestalterischer Ansatz rückt den Menschen ins Zentrum – denn eine lebendige, zukunftsfähige Stadt ist vor allem eins: multifunktional und inklusiv. Wohnen, Leben, Lernen und Arbeiten verschmelzen hier zu einem ganzheitlichen Stadterlebnis. Um diese Vielfalt sichtbar zu machen, haben wir (nicht nur) für das Logo verschiedene Zielgruppen und Lebensbereiche visuell in den Mittelpunkt gerückt.
Ein Logo für eine lebenswerte Stadt
Die symbolische Darstellung aller Altersgruppen und Lebensbereiche – von Arbeit über Bildung bis Freizeit – zeigt die vielseitige Nutzung des urbanen Raums. Eine verbindende Linie und die Stadtsilhouette rahmen die Figuren ein und verdeutlichen die enge Beziehung zwischen Mensch und Stadt. Pflanzen stehen für Nachhaltigkeit, kräftige Farben für Vielfalt und Modernität. Inspiriert von der Klarheit der Verkehrszeichen, verbindet das Design Funktionalität mit Haltung: zukunftsorientiert, inklusiv, menschenzentriert.
Mit Zuversicht nach vorn
Ergänzend zum Logo haben wir ein Key Visual entwickelt, das in Form einer Collage Lebensfreude und Optimismus vermittelt. Zwei Personen bewegen sich – in warmen Farben gehalten und mit klarem Blick nach vorn – durch die Innenstadt der Zukunft. Der Baum im Hintergrund greift das Thema Nachhaltigkeit auf und unterstreicht das Zusammenspiel von urbanem Raum und Natur.
Beachflags, Plakate, Digiboards und mehr: Print- und Werbemittel
Veranstaltungs-Webseite, Social Media Kampagne & Bewegtbild Digitale Kommunikation
Besonders spannend war für uns die unmittelbare Teilnahme am Kongress. Wir konnten hautnah miterleben, wie Fachleute aus ganz Deutschland über die Zukunft des Fußverkehrs diskutierten und innovative Konzepte präsentierten. Die inspirierenden Vorträge und Gespräche haben uns einmal mehr gezeigt, wie wichtig eine nachhaltige Stadtentwicklung ist – und welche Rolle Kommunikation dabei spielt.
Ein herzliches Dankeschön geht an das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz für das Vertrauen in unsere Arbeit. Wir sind stolz darauf, einen Beitrag zur Förderung nachhaltiger Mobilität geleistet zu haben!