Ein Fall für RHEINDENKEN!

Die Hochschule der Polizei Rheinland-Pfalz (HdP) sucht Nachwuchs: junge Menschen, die Lust auf einen besonderen Beruf haben – mit viel Abwechslung und noch mehr Verantwortung. In einer crossmedialen Recruiting-Kampagne möchte die HdP über den Beruf aufklären, Vorteile aufzeigen und neue Bewerber:innen finden.

Keine halben Sachen Voller Einsatz für mehr Nachwuchs

Vom Krimi bis True-Crime, vom Cop bis zum Kommissar: Es existieren so viele Vorurteile gegenüber dem Polizeiberuf. Aber wie ist der Job wirklich? Warum übt man ihn gerne aus? Was motiviert die Menschen zu dieser Karriere?

In der Recruiting-Kampagne lassen wir die sprechen, die das wirklich wissen. Auf Augenhöhe. Aus erster Hand:

Echte Polizistinnen und Polizisten.

Und das schon in der Konzeptionsphase: In Workshops haben wir Studierende der Hochschule der Polizei (HdP) unmittelbar mit einbezogen.

Visiual für die Recruiting-Kampagne mit weiblicher Kommissarin

Echte Werte statt nur Worte

Die Ziele, Motive und Werte der Studierenden bilden eine wichtige Grundlage für die Konzeption der Recruiting-Kampagne. Auf Basis ihrer Aussagen entwickelten wir die Headlines.

„Action!“ Nicht nur mit der Kamera…

Echte Polizistinnen und Polizisten, echte Studierende und ein echt ausgewogener Anteil an Frauen und Männern: Das war unser Konzept für das Fotoshooting. So sind authentische Aufnahmen entstanden, die die Vielfalt des Berufs darstellen. Und deshalb zu den Statements auf den Plakaten passen.